In meinen Post schreibe ich immer wieder wie toll doch Sport eigentlich ist und was es dem Körper und Geist alles für Vorteile bringt. Jetzt habe ich mir gedacht, wird es mal Zeit für eine Auflistung, was Sport so alles kann. Push it!
Man verliert oder hält Gewicht - Bewegung verbraucht Energie. Muskeln brauchen im Ruhezustand für ihre Erhaltung Energie. Mehr Muskelmasse braucht mehr Erhaltungsenergie. Sport sorgt also dafür, dass man Gewicht verliert, sofern das Essverhalten gleich bleibt und die Bewegung mehr wird. Wenn man sein Wunschgewicht erreicht hat, sorgt Sport dafür, dass man es auch halten kann.
Man baut Muskeln auf - Wer Sport betreibt wird bis zu einem gewissem Maß Muskeln aufbauen. Je nach Sport, werden die Muskeln auf unterschiedliche Leistungen getrimmt. Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft können unter anderem verbessert werden. Des Weiteren gibt es auch viele Menschen, die einfach nur Muskeln aufbauen, um besser auszusehen.
Steigert Selbstwertgefühl - Sport zu machen bedeutet Kontrolle zu übernehmen. Kontrolle über die eigene Kraft, Ausdauer, Aussehen, dem Gewicht auf der Waage oder über die eigene Gesundheit. Ein gesunder Mensch hat auch tendenziell mehr Selbstwertgefühl, da ein gesunder Körper einen positiven Hormonhaushalt hat und sich besser anfühlt. Das großartige an Sport ist, dass man Schritt für Schritt seine Ziele erreichen kann, wenn man durchhält. Das wiederum erfüllt einen mit Stolz und erhöht das eigene Ego.
Stärkt das Herz-Kreislauf-System - Das Herz ist ein Muskel und kann dementsprechend wachsen oder verkümmern. Ein stärkeres Herz braucht auch stärkere Blutgefäße, die beim Transportieren des Blutes helfen. Auch unsere Muskulatur hilft beim Transport des Blutes mit. Das wird auch Muskelpumpe genannt.
Beugt Diabetes vor - Bei Diabetes hat unser Blut einen erhöhten Zuckergehalt, der nicht oder nur schlecht wieder sinkt. Muskeln verbrauchen während dem Training ihren Energiespeicher an Glykogen(=Zucker) und müssen diesen wieder auffüllen. Folglich sinkt der Blutzuckergehalt nach dem Training, da sich die Muskeln am Zucker im Blut bedienen.
Beugt Osteoporose vor Wenn man Osteoporose hat, kommt es dazu, dass die Knochendichte in unseren Knochen abnimmt. Dies macht den Knochen porös und instabil. Folglich bricht der Knochen schneller. Besonders Personen mit erhöhtem Alter leiden an diesem Problem. Sport, insbesondere Krafttraining, übt Druck auf die Knochen aus, somit wird der Knochen dichter und folglich bricht er schwerer.
Kann Symptome von Depressionen lindern
Sport schüttet Endorphine aus. Endorphine sorgen dafür, dass man weniger Schmerzen fühlt, ähnlich wie es Morphium tut. Es ist also Schmerzlindernd. Des Weiteren triggern Endorphine positive Gefühle und machen Euphorisch. Man fühlt sich nach einer Sporteinheit öfters friedlicher oder besser gelaunt.
Verbessert den Schlaf
Die bereits erwähnte Endorphinausstoß hat eine beruhigende Wirkung und verbessert unseren Schlaf.
Reduziert Stress
1. Mehr Endorphine = besserer Schlaf = weniger Stress. 2. Sport reduziert die Hormone, die für Stress zuständig sind und macht uns ausgeglichener. (Mehr dazu hier)
Stärkt das Immunsystem
Sportliche Aktivitäten können helfen, Bakterien aus der Lunge und der Luftröhre zu befördern. Das könnte die Chance an einer Grippe oder einer Erkältung zu erkranken mindern. Des Weiteren werden Antikörper und weiße Blutkörperchen angeregt, schneller zu agieren, was helfen könnte Erreger schneller zu finden. Dann geht man davon aus, dass die leicht erhöhte Körpertemperatur beim Sport, eine ähnliche Wirkung haben könnte wie eine Grippe, nämlich das Bakterien abgetötet werden. Zu guter Letzt reduziert Sport Stress und das sorgt dafür, dass sich das Immunsystem auf die wichtigen Dinge fokussieren kann, als überbelastet zu sein.
Steigert Energielevel
In mehreren Studien konnte man eine Korrelation zwischen Sport und tägliche Energielevels feststellen. So führte ausgewogener Sport dazu, sich energetischer zu fühlen und weniger Energieeinbrüche untertags hatten.
Steigert Kognitive Fähigkeiten
Sport fördert die Konzentration, den eigenen Fokus und die Entscheidungsfähigkeit. Letzteres wird vor Allem in kompetitiven Sportarten gefördert.
Ich hoffe ich habe euch nun genug Gründe gegeben, warum es von größter Wichtigkeit ist zu Sporteln! Ich jedenfalls weiß warum ich immer wieder im Gym stehe oder zu Hause meine Workouts mach, wenn es nicht anders geht. Wie siehts bei euch aus, was ist euer Grund warum ihr Sport machts?
Quellen:
Comments